Haben Sie sich für einen Campingurlaub an der deutschen  Nordseeküste entschieden, dann sollten Sie einige Informationen beherzigen,  damit Ihre schönsten Tage des Jahres am Weltnaturerbe Wattenmeer zu einem  Erlebnis voller unvergessener Eindrücke werden.
           
		   
         Wo wollen Sie Ihr Zelt aufbauen, wo Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil parken?  An der Nordseeküste haben Sie die Qual der Wahl.

Eine Auswahl an Campingplätzen an der Nordseeküste Deutschlands finden Sie hier:
Campingplätze an der deutschen Nordsee (Anbieter booking)
Am naturverbundensten ist ein Platz auf einer Insel oder aber im Deichvorland - Außendeichs also, direkt am Wasser, wo Ebbe und Flut das Geschehen diktieren, wo aber nicht alle Plätze während des ganzen Jahres geöffnet sind.
Da Stürme in den Herbst- und Wintermonaten das Wasser nicht  selten bis an den Deich drücken, werden die Plätze überspült, es fehlen dort  Anpflanzungen jeglicher Art. Nicht jeder Inselplatz ist zudem mit dem Auto zu  erreichen.
	   Anders ist dies Binnendeichs. Direkt an der Küste vermissen Sie zwar den  einmaligen Blick von Ihrem Platz auf die Nordsee, stehen aber geschützter und  können Ihren Urlaub inmitten gepflegter Anlagen genießen.
	   Wer während der Sommermonate dem Trubel der Urlauber direkt an der Küste  entgehen möchte, findet im Binnenland - nur wenige Kilometer vom Wasser  entfernt - ebenfalls herrlich gelegene ruhige Campingplätze. Oft sind sie den  regionalen Sehenswürdigkeiten näher als die anderen.
Nicht immer beschert Petrus der Nordseeküste einen wolkenfreien Himmel. Die  Platzbetreiber haben vorgesorgt. Kinderspielhäuser, Erlebnis-Schwimmbäder,  Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und vieles mehr ist heute hier Standard. 
  
         Außerdem weiß jeder Camper: Schlechtes Wetter gibt es an der Nordsee nicht, nur  falsche Kleidung.
  
   Wer in Deutschland Urlaub macht, der muss damit rechnen, dass hier nicht alles  erlaubt ist, was woanders als ganz normal erscheint. 
   
Ein frühzeitiger Anruf reicht allerdings, und Sie wissen, ob auch Ihr Haustier, also meist der Hund auf dem Platz an der Nordsee willkommen ist, ob FKK am Strand erlaubt ist und ob Ihre Kinder auch während der Mittagsstunden irgendwo Fußballspielen dürfen.